| Aktivitäten des Fördervereins Der Förderverein unterstützt jedes Jahr den Karnevalsumzug an der Schule und die Einschulung, mit einem Stand. Ebenso nehmen wir aktiv an Schulfeiern teil und helfen durch finanzielle Unterstützung.
Manege frei! Kleine Stars ganz groß
Die anwesenden Eltern und Familienangehörigen erlebten ihre Kinder in den entsprechenden Kostümen als wahre kleine Stars der Manege. Ein Vater berichtete, dass er seine Tochter kaum wiedererkannt habe: „Sie ist sonst eher zurückhaltend – präsentierte ihre Zirkusnummer jedoch äußerst selbstbewusst – toll!“ Auch außerhalb der Schulzeit wurde das Zelt für zahlreiche Aktionen genutzt. So fand am Mittwochabend ein Mitsing-Abend mit dem weit über die Rheurdter Ortsgrenzen bekannten Duo „Two for You“ statt, bei ausgelassener Stimmung konnten bekannte Songs mit gesungen werden. Natürlich kamen auch die Kinder beim Rahmenprogramm des Zirkusprojekts nicht zu kurz, durften sie doch am Donnerstag während der Kinderdisco feiern, tanzen und jede Menge Spaß haben. Der Förderverein der Martinusgrundschule Rheurdt HELAU in der Martinusgrundschule und in den Rheurdter Straßen
Elterncafé zur Einschulung
Martinsmarkt 2021 Der Förderverein der Martinsschule war mit seinem Waffelstand dabei. Wir freuten uns sehr, dass dieses Jahr der verschobene Martinsmarkt stattfinden konnteund so trafen wir uns am Sonntag, den 07.11.21 Punkt 9 Uhr mit Kaffeemaschinen und Waffeleisen ausgerüstet auf dem Standplatz vor der Kirche. Zuerst musste jedoch der Pavillon aufgebaut werden und das kam uns und den vielen freiwilligen Helfern aus der Elternschaft vor, wie Teambildungstraining: Stangen unterschiedlicher Länge und verschiedene Kupplungsstücke lagen bereit, doch wie sollte es alles montiert werden und wie sollte es eigentlich am Ende genau aussehen? Nach einigem Probieren ging der Aufbau dann aber recht zügig vonstatten und der Pavillon stand. Probe bestanden,- Förderverein der Martinusschule - ein gutes Team! Auch bei den Kaffeemaschinen hatten wir kleine Startschwierigkeiten. Diese konnten wir aber durch spontane private Kaffeekocher überbrücken und letztendlich liefen die regulären Maschinen dann auch ohne weitere Pannen. Unser Stand war durchgehend gut besucht. Die Waffeleisen und die Popcornmaschine liefen ohne Unterbrechung durch und abends waren 25 Schüsseln Waffelteig verbacken und 7,5 kg Popcornmais verarbeitet. Ein schönes Ergebnis! Eine Premiere stellte unsere Bruchschokolade dar, die wir in eigener Vorarbeit handgefertigt hatten und dieses Jahr zum ersten Mal zum Verkauf anboten. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen Waffelteigbäckern und Helfern am Stand bedanken! Nur mit eurer Hilfe ist eine solche Aktion möglich! Der Erlös in Höhe von 750 € kommt zur Hälfte unserer Schule zugute und geht zur anderen Hälfte an das Projekt „Gesundheitsarbeit bei den Mangyanen auf der Philippinischen Insel Mindoro“.
Kinderkarneval an der Martinusschule Rheurdt Helau, - der neue Vorstand des Fördervereins Martinusschule Rheurdt e.V. hat seine Feuertaufe bestanden! Es war die erste Aktion in der neuen Besetzung,- die Bewirtung zum Karnevalsumzug der Grundschüler am 21.02.2020 mit Bockwürstchen, Muffins, Kaffee und Kaltgetränken. - Euer Förderverein - So ein Zirkus! Alle vier Jahre wieder… kommt der Zirkus nach Rheurdt an die Grundschule. Unter der Anleitung von professionellen Künstlern des Projektcircus Lollipop werden die Schulkinder selbst zu Artisten. Im Laufe einer Woche wird geprobt was das Zeug hält. Es werden Kunststücke einstudiert, die am Ende bei einer atemberaubenden Show den Eltern und Verwandten bei mitreißender Musik und Lichttechnik vorgeführt werden. Angefangen hat diese Projektwoche am Sonntag, den 12. Mai mit einem Sattelschlepper, der vor der Martinusschule stand, voller Bretter und Eisenteilen und Planen, die von einer Ameisenstraße aus fleißigen Eltern und Kindern zur Wiese vor dem Schulhof getragen wurden. Der eigentliche Aufbauplan war nur den Zirkusleuten bekannt und dennoch kam wie durch ein Wunder, jedes Brett an die richtige Stelle und nach 3 Stunden stand das Zelt samt Innenausstattung. Dann ging es los,- am Montag gab es für die Schüler eine Vorführung, nach der sich jedes Kind für eine passende Rolle entscheiden konnte. Ob grazile Seiltänzerin, aufmüpfiger Clown, verwegener Feuerschlucker, Jongleur, Zauberer, Akrobat etc. … für jedes Kind war etwas dabei, wofür es sich begeistern konnte. Selbst eher skeptische Kinder, die im Vorfeld Bedenken geäußert hatten, ließen sich anstecken. Und dann wurde an drei Vormittagen trainiert, bis am Freitag bei der Generalprobe alles saß. Die Vorstellungen fanden am Freitag und Samstag statt. Sogar die Schulleiterin Frau Herrschaft wurde in die Manege zitiert und musste ihr Talent als Feuerschluckerin unter Beweis stellen. Die Kinder wuchsen in ihren Darbietungen über sich hinaus, so dass es von den staunenden Eltern und Besuchern tosenden Applaus und standing ovations gab. Nicht nur für die Grundschüler war das eine sehr intensive Woche, auch der Förderverein war bis an seine Grenzen gefordert. Denn er übernahm nicht nur die Finanzierung des Projekts, er stellte auch die zusätzlichen Veranstaltungen: Gottesdienst im Zirkuszelt, Mitsingabend und Kinderdisco auf die Beine und wartete außerdem während der Veranstaltungen mit Kaffee und Kuchen, Kaltgetränken und Currywurst auf. Vielen Dank an die Eltern, die mitgeholfen haben, sei es beim Auf- und Abbau des Zirkuszeltes, als Kuchenbäcker oder beim Ausschank. Eine Premiere war dieses Jahr der Mitsingabend. Auch wenn der Kartenverkauf anfänglich etwas schleppend voran ging, haben sich dann doch etwa 70 singbegeisterte Menschen im Zelt zusammengefunden und je nach Song mal in eher sentimentaler, mal in eher ausgelassener Stimmung den Abend genossen. Die Kinderdisco war sehr gut besucht. Außer der Möglichkeit, sich zwei Stunden lang auf der Tanzfläche auszutoben, gab es auch noch für jedes Kind einen Tombolagewinn. Danke an die großzügigen Spender! Beim Abschied der Zirkustruppe flossen Tränen, so sehr hatten die Kinder in dieser kurzen aber sehr intensiven Zeit ihre Trainer, das gesamte Zirkusteam nebst Nachwuchs und das ganze Zirkusleben ins Herz geschlossen. Motivationsspruch beim Training war immer wieder „Wir sind ein Team!“. Bleibt zu hoffen, dass die Kinder dieses Motto neben vieler Erfolgserlebnisse und schöner Erinnerungen weiter in den Schulalltag mitnehmen. Euer Förderverein
Kinderkarneval an der Martinusschule Rheurdt Mit allerhand karnevalistischem Geschrei und „Helau“-Rufen gelang es den Kindern beim Karnevalsumzug am Freitag, den 01.03.19, von ihren Eltern und den Besuchern, die die Straße säumten, reichlich Kamelle zu erbeuten. Die Zugaufstellung fand auf dem Pausenhof der Grundschule statt, der Zug setzte sich dann – vorneweg die Kindergartenkinder – Richtung Rathausstraße in Bewegung. Weiter ging es durchs Dorf und bald schon wurden den kleinen Prinzessinnen, Piraten, Superhelden, Einhörnern, Harry Potters und Hermine Grangers... die Beutel schwer.
Zurück in der Schule gab es dann bei Partymusik am Stand des Fördervereins Speisen und Getränke, - die Würstchen gingen weg wie warme… Würstchen. Auch Muffins konnten wir dank der großzügigen Elternspenden anbieten. Das reichhaltige Angebot verschiedenster Varianten dieses bunten Backwerks machten es so manchem Gast schwer, sich für ein Exemplar zu entscheiden. Für die Großen gab es natürlich auch Kaffee dazu. Trotz leichtem Nieselregen war es wieder eine schöne Veranstaltung! Euer Förderverein
Martinsmarkt 2018
Mit Popcornmaschine und 23 Schüsseln Waffelteig, die die Eltern der Martinusschule spendeten, sorgte der Förderverein in diesem Jahr wieder bis nach Sonnenuntergang für das Wohl der Martinsmarktbesucher.
Bereits früh morgens wurde mithilfe von zwei Anhängern alles Material herbeigeschafft, so dass alsbald das Zelt aufgebaut werden konnte und ruckzuck die Kaffeemaschinen brodelten.
Neben dem Stand boten Sitzgelegenheiten Platz, das Erworbene in Ruhe zu verzehren, ebenso gab es alles natürlich zum weiteren Schlendern über den Markt auch direkt auf die Hand.
Die Eltern der Grundschüler buken und verkauften im Schichtdienst. Der Stand war durchgehend gut besucht und erst als kurz vor Veranstaltungsende der Waffelteig zur Neige ging, riss die Schlange vor dem Stand ab. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für alle Teigspenden und Arbeitseinsätze vor Ort bedanken! Es war eine gelungene Veranstaltung.
Der Abbau des Standes ging reibungslos vonstatten. Innerhalb weniger als einer Stunde sah der Platz um die Kirche wieder aus, wie jeden Tag und kaum etwas deutete darauf hin, welches Spektakel da soeben noch stattgefunden hatte.
Unser Erlös fließt zur Hälfte in das vom Arbeitskreis Eine Welt unterstützte Hilfsprojekt: „Gesundheitsarbeit bei den Mangyanen auf der Philippinischen Insel Mindoro“, die andere Hälfte kommt dem Förderverein der Martinusschule e.V. und damit den Grundschülern zugute.
Euer Förderverein
Schulfest der Martinusschule Rheurdt Ganz im Zeichen der Wissenschaft stand das Schulfest am 09.06.2018. Die Schule verwandelte an diesem Samstag ihre Klassenräume in Labore und lud die Grundschüler und ihre Eltern und Großeltern zu allerlei Experimenten ein. Auch die zukünftigen Erstklässler und viele ehemalige Schüler hatten den Weg zur Martinusschule gefunden. Anhand von verschiedenen Versuchsaufbauten konnten spielerisch physikalische Phänomene untersucht werden. Dabei stand der Spaß natürlich im Vordergrund, etwa beim Luftballonrennen, der Kartoffelbatterie, Experimentieren mit Tinte und vielem mehr. Die Schüler konnten sich außerdem selbst eine Lavalampe basteln oder Glibberschleim mixen. Geschicklichkeit und Fitness waren beim Bobbycarparcour und am Stand der Feuerwehr gefragt. Die einzelnen Experimente wurden von den Eltern betreut. Teilweise übernahmen auch die Schüler selbst diese Aufgabe. Die Kinder in ihren weißen Kitteln hatten beim Anleiten ebenso viel Spaß, wie ihre Besucher. Bei so viel Enthusiasmus durften Getränke und Häppchen nicht fehlen. Mit selbstgebackenem Kuchen – an dieser Stelle herzlichen Dank an die Eltern, die die Kuchen gespendet hatten – Würstchen, Popcorn und Zuckerwatte, Kaffee und Kaltgetränken half der Förderverein den erschöpften Wissenschaftlern wieder auf die Beine. Bei der regen Nachfrage am Stand war es gut, dass wir so viele fleißige Helfer hatten. Vielen Dank! Es war ein gelungenes Schulfest! Euer Förderverein
Der Vorstand des Fördervereins am Zuckerwattestand Foto: Sven Schubert Kinderkarneval an der Martinusschule Rheurdt Mit lauten Helau-Rufen ging es am 9. Februar bei schönstem Sonnenschein durch die Rheurdter Straßen. Die Kinder der Martinusschule zogen zusammen mit den Kindergartenkindern des St. Nikolauskindergartens und des AWO-Kindergartens durch den Ort. Viele Eltern säumten den Zugweg und warfen eifrig Kamelle. Mit entsprechend vollen Beuteln kamen die Kinder zurück zur Schule und konnten sich in der Aula am Stand des Fördervereins mit Muffins, Würstchen und Getränken stärken. Für die Eltern gab es außerdem Kaffee zum Aufwärmen. Die Nachfrage war dieses Jahr erfreulich groß. Viele Eltern hatten den Zug begleitet und verweilten noch mit ihren Kindern in der Aula oder auf dem Schulhof. Der Erlös des Verkaufs kommt wie immer den Schülern zugute - er fließt in die Schulprojekte ein, die der Förderverein unterstützt. Wir danken allen fleißigen Helfern und Muffinbäckern. - Euer Förderverein -
Der Schulhof der Martinusschule wird bunt! Am 14.10.17 und am 3.11.17 trafen sich Eltern der Martinusschule Rheurdt und die Schulleiterin Frau Herrschaft, um den Schulhof zu bemalen. Zuerst maßen die freiwilligen Helfer unter Leitung von Johannes Nalecz die Fläche aus, zeichneten vor und trugen die Grundierung auf. Im weiteren Schritt wurden die Vorlagen bunt ausgemalt. Das Projekt Schulhofbemalung wurde durch den Förderverein betreut und angeleitet. Die Kosten trägt jeweils zur Hälfte die Gemeinde Rheurdt und der Förderverein. Die Motive hatten die Schüler per Abstimmung ausgewählt: ein Hinkelkästchen, eine Einmaleins-Krake und ein Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel. Vielen Dank an alle fleißigen Maler! Die bunten Felder werden von den Kindern bereits mit Begeisterung bespielt.
Trommelzauber 2018 Am 18.Mai hielt der Trommelzauber Tamborena zum 2. Mal Einzug in die Rheurdter Martinusgrundschule. Am Vormittag hatten alle Kinder der Schule Gelegenheit auf über 200 Trommeln verschiedene Rhythmen zu üben und einzustudieren. Am Nachmittag konnten sie ihr neu erworbenes Können unter Beweis stellen. Eltern, Verwandte und Freunde trafen sich in der Aula um sich von den Rhythmen mitreißen zu lassen. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und so wurde es eine rundum gelungene Vorstellung. Der Förderverein begleitete auch dieses Projekt wieder. Nicht nur mit finanzieller Unterstützung, sondern auch mit einem Stand mit Kaffee und Getränken waren wir dabei.
Als Highlight spendierte der Förderverein allen Kindern der Schule ein Eis. Der hierfür bestellte Eiswagen hatte allerhand zu tun, aber die Freude der Kinder war so groß, dass sie geduldig auf ihr leckeres Eis warteten. Es war ein toller Nachmittag mit viel Musik und verschiedenen Trommelrhythmen, die zum Mittanzen animierten.
Tag der offenen Tür in der Martinusgrundschule
Am 04.März war es endlich soweit. Die neue Grundschule öffnete zum ersten Mal ihre Türen für Eltern, Großeltern und alle Interessierten. Mit dem Umbau der ehemaligen Hauptschule wurde für die Grundschüler etwas ganz tolles geschaffen. In den hellen und freundlichen Räumen fühlten sich, trotz Anlaufprobleme, alle sofort wohl. Hier macht der Unterricht wieder Spaß!
Für den Förderverein bedeutete dieser Tag eine neue Herausforderung, deshalb begannen wir bereits im Januar mit der Planung. Am Vorabend des Events liefen die Aufbauarbeiten auf Hochtouren. Nach 4 Stunden waren wir endlich mit unserem Ergebnis zufrieden. Der Tag konnte beginnen!
Dank der vielen Spenden der Eltern konnten wir ein reichhaltiges Angebot an Kuchen und eine Vielzahl an Waffeln präsentieren. Beim Öffnen der Tür duftete es bereits nach frischen Waffeln, Kaffee und frischgebackenen Kuchen. Für die Kinder durften Popcorn und Zuckerwatte natürlich nicht fehlen. Die Gutscheine, die wir im Vorfeld als Dankeschön an alle Mitglieder verteilt haben, wurden fleißig eingelöst.
Es kamen sehr viele Eltern, Familienangehörige und Dorfbewohner um sich die neue Schule anzusehen. Mit so vielen Besuchern hatten wir gar nicht gerechnet. Dadurch sind die 3 Stunden für uns wie im Flug vergangen. Der Tag wurde für den Förderverein zu einem erfolgreichen und tollen Erlebnis. Es war einfach herrlich in so viele bekannte Gesichter zu schauen, die gut gelaunt bei uns im Foyer verweilten. Auch wenn nicht alles rund lief, so hoffen wir dennoch, dass der 1.Tag der offenen Tür für alle ein schönes Erlebnis war.
Zum Schluss, nicht zu vergessen: Ein riesen Dankeschön an alle Eltern, die uns durch Spenden oder ihre Hilfe unterstützt haben. Und auch an alle Mitglieder des Fördervereins, ohne die so viele schöne Aktionen nicht möglich wären.
-Euer Förderverein-
Helau und Alaaf an der Martinusgrundschule
Am 24.02.2017 war es wieder einmal so weit, die 5. Jahreszeit hielt auch in Rheurdt ihren Einzug.
Mit Helau und Alaaf zog der Zug unserer Schulkinder gemeinsam mit dem Kindergarten los. Auch der Förderverein war wieder mit dabei!
Unsere Vorbereitungen begannen mit dem Schulbeginn. Schließlich hatten wir für die Versorgung der hungrigen, fleißigen Kamellesammler zu sorgen. Viele Eltern trugen mit reichlich gesponserten Muffins dazu bei. Nach dem Rundgang durch das Dorf, kamen die kleinen Karnevalisten mit prall gefüllten Taschen wieder an der Schule an.
Einige Kinder verweilten mit Ihren Eltern bei Muffins, Getränken, Kaffee und Würstchen an unserem Stand. Aber leider war die Beteiligung in diesem Jahr nicht wie erwartet! Unser Stand war auf viele hungrige Besucher eingestellt, aber es haben nicht allzu viele Eltern den Weg zu uns gefunden. Auch die Beteiligung am Straßenrand war in diesem Jahr leider sehr überschaubar!
Wir möchten bei der Gelegenheit an alle Eltern und Dorfbewohner appellieren: Begleitet eure Kinder und Enkelkinder und erfreut Euch mit Ihnen an dem Zug durch das Dorf und schaut in die strahlenden Kinderaugen. Auch Eure Kinder denken einmal an die schöne Zeit zurück, so wie wir es auch heute noch gerne tun. Ein Dankeschön an unsere fleißigen Helfer und Unterstützer!
-Der Förderverein- Martinsmarkt 2016 Auch in diesem Jahr waren wir als Förderverein der Martinusgrundschule wieder mit unserem Stand auf dem Martinsmarkt am 06. November dabei.
Einschulungscafe der Martinusgrundschule am 25.08.2016
Elterncafé zur Einschulung
Auch in diesem Jahr war es wieder soweit, der Förderverein der Martinusgrundschule durfte am 13.08.2015 wieder die Eltern und Familien unserer neuen Erstklässler begrüßen. Nach dem Einschulungsgottesdienst wurden die Kinder von ihren Lehrern und Paten in die Schule begleitet. Dort verbrachten Sie Ihre erste aufregende Stunde. Der Förderverein empfing derweil die Eltern und Familien mit belegten Brötchen, selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Getränken im Haus Quademechels. Bei herrlichstem Sonnenschein konnte man gemütlich draußen im Grünen verweilen oder sich im Haus ein Schattenplätzchen suchen. So wurde die Wartezeit auf die Kinder genutzt, um in lockerer Atmosphäre nette Gespräche mit anderen Eltern zu führen. Wir hoffen, dass es für alle Beteiligten ein angenehmer Start in die Schule war.
Allen Kindern wünschen wir viel Glück, Erfolg und Freude für Ihren neuen Lebensabschnitt. Für uns war es wieder ein sehr schöner Tag und es hat uns viel Spaß gemacht. Wir freuen uns, wenn wir ein kleines bisschen dazu beitragen konnten diesen 1. Schultag zu einem unvergesslichen Tag werden zulassen. Dafür lohnt es sich im Förderverein mitzuwirken Allen Helfern sagen wir noch einmal recht Herzlichen Dank.
Sponsorenlauf 21.06.2015 in Rheurdt
Der Förderverein der Martinusgrundschule Rheurdt rief dieses Jahr alle Kinder zum Sponsorenlauf, verbunden mit der Rheurdter Meile, auf. Dieser stand unter dem Motto: "Kinder laufen für Kinder". Im Vorfeld machten wir uns Gedanken, welche Projekte wir unterstützen könnten. Ganz schnell fassten wir den Gedanken das Projekt von Pastor Arogya Reddy Salibindla in der südindischen Stadt Godavarikhani und die Inklusive Kindertagesstätte Alte Schule Hoerstgen e.V. aus Hoerstgen, zu unterstützen. Gesagt, getan, wir machten uns an die Arbeit. AmTag des Sponsorenlaufes folgten 39 Kinder unserem Aufruf. Hierfür wurde eine Strecke rund um die Kirche und ein Teil des Burgerparks vorbereitet. Nun konnte es endlich losgehen. Einige Kinder hatten soviel Spaß daran, dass sie den ganzen Vormittag durchliefen. Für das leibliche Wohl von Eltern und Kindern hatte der Förderverein bestens gesorgt. Trotz der geringen Teilnehmerzahl herrschte eine ausgelassene Stimmung. Diese Kinder erliefen insgesamt sensationelle 1916,00 €. Das ist der Wahnsinn! Stellt euch einmal vor, was alle Kinder gemeinsam hätten bewirken können. Das schöne daran war, dass nicht nur Kinder unserer Schule sich an dieser Aktion beteiligt haben, auch Kinder der Inklusiven Tagesstätte waren mit vollem Einsatz dabei! Eine großartige Aktion!
Der krönende Abschluss war die Siegerehrung der jeweiligen Klassenstufen. Wobei für uns jedes Kind, das sich an dem Sponsorenlauf beteiligte, ein Sieger ist. Ohne euch hätten wir so ein schönes Ergebnis nicht erreichen können. Nochmals herzlichen Dank dafür! Am 22.08.2015 war es dann soweit und wir konnten der Inklusiven Kindertagesstätte Alte Schule Hoerstgen e.V., den Scheck durch Claudia Mönkemeyer, Vorsitzende des Fördervereins und Kindern der Martinusgrundschule, überreichen. In diesem Rahmen konnten wir selbst erleben, wie dankbar und glücklich die Kinder die Spende entgegen genommen haben. Es tat gut dies vor Ort mitzuerleben. Der Sponsorenlauf hat uns gezeigt, dass man mit wenig Aufwand und viel Ehrgeiz eine Menge gemeinsam erreichen kann.
-Förderverein Martinusgrundschule-
|
|